Deutsch (DE) DE

Mit Begeisterung in den Wunschberuf starten – mit einer Ausbildung bei uns!

Du hast Interesse an einer Ausbildung in einem mittelständischen und international agierenden Unternehmen in Deiner Region? Hier findest Du aktuelle Ausschreibungen und auf unserem Blog viele interessante Informationen zu unseren Ausbildungsberufen in unterschiedlichsten Bereichen. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm mit spannenden Aufgaben und Projekten! 

Wer wir sind?

Als einer der führenden Hersteller von traditionellen und digitalen Papieren für Künstler und Fotografen sowie hochreiner Papiere für Life Science Anwendungen und technische Spezialpapiere ist unser Unternehmen eine „Marke des Jahrhunderts“.  Die Hahnemühle gehört zu den ältesten und angesehensten Unternehmen der Papierindustrie.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dassel.

Alle Informationen zur Marke, Geschichte und Umweltverantwortung findest Du hier.

 

Als mittelständisches Unternehmen mit mehreren Auslandsgesellschaften bieten wir:

Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d)

Wusstest Du, dass die Hahnemühle seit dem Jahr 1584 Papier herstellt und damit zu den ältesten Unternehmen weltweit gehört? Das Papiermachen wurde aber noch viel früher im Jahr 105 nach Christus am chinesischen Kaiserhof erfunden. Das Handwerk hat sich in den folgenden Jahrhunderten weltweit verbreitet. Heute ist das Papiermachen ein Verfahren, das vom Papiertechnologen/in überwacht und gesteuert wird.

Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Zellstoff oder Linters, über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: in der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/ in durchläufst du alle Phasen der industriellen Papierherstellung.

Die Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/in dauert zwei Jahre und ist dual angelegt. Das heißt, neben der praktischen Ausbildung in unserer Papierverarbeitungs- und Ausrüstungsabteilung besuchst du in regelmäßigen Abständen den Blockunterricht in unserer Partnerschule in Gernsbach, wo dir die theoretischen Fertigkeiten und praktische Grundfertigkeiten sowie Kenntnisse der Papierherstellung vermittelt werden.

Wir wünschen uns von dir:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis

Du bist perfekt für den Job, wenn du...
...schnell reagieren kannst.
...gerne Verantwortung übernimmst.
...umsichtig und selbstständig arbeitest.
...aufmerksam bist.

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?
- Ausbildung an prozessgesteuerten Maschinen und Anlagen
- Ausbildung im Labor und in der Qualitätskontrolle
- Fachübergreifende Grundausbildung in Metall, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnik
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach
- Praktika in anderen papierherstellenden Betrieben
- Guten Absolventen bieten wir die Möglichkeit der Weiterbildung zum Meister!
- wir bieten 'Corporate Benefits' – attraktive Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Marken in über 500 Onlineshops

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online an: bewerbungen@hahnemuehle.com mit dem Stichwort "Ausbildung Papiertechnologe" oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-219.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Hier kannst Du etwas bewegen! Große Papierrollen auf Knopfdruck bespielsweise.
In der Ausbildung zum/zur Maschinen-/Anlagenführer/in lernst du zunächst manuelle Fertigungstechniken kennen, also Produktion mit der Hand mithilfe von Werkzeugen. Anschließend lernst du mit automatisierten Maschinen umzugehen. Die Ausbildung zum/zur Maschinen-/Anlagenführer/in dauert zwei Jahre und ist dual angelegt. Das heißt, neben der praktischen Ausbildung in unserer Papierverarbeitungs- und Ausrüstungsabteilung besuchst du in regelmäßigen Abständen den Blockunterricht in unserer Partnerschule in Gernsbach, wo dir die theoretischen Fertigkeiten und praktische Grundfertigkeiten sowie Kenntnisse der Papierherstellung vermittelt werden.

Wir wünschen uns von dir?
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis

Du bist perfekt für den Job, wenn du...
...schnell reagieren kannst.
...gerne Verantwortung übernimmst.
...umsichtig und selbstständig arbeitest.
...aufmerksam bist.

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?
- Ausbildung an prozessgesteuerten Maschinen und Anlagen
- Ausbildung im Labor und in der Qualitätskontrolle
- Fachübergreifende Grundausbildung in Metall, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnik
- Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach
- Praktika in anderen papierherstellenden Betrieben
­- wir bieten 'Corporate Benefits' – attraktive Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Marken in über 500 Onlineshops

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online an: bewerbungen@hahnemuehle.com mit dem Stichwort "Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer" oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-219.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Jeden Tag aufs Neue die gleichen monotonen Abläufe? Fehlanzeige!
In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau durchläufst du alle Bereiche unseres Unternehmens, wie Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation, Fertigungssteuerung, Einkauf, Marketing, Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Controlling, etc. Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Eine Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen bzw. Vorbildung möglich.

Wir wünschen uns von dir:
- Abitur
- Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen
- Interesse an kaufmännischen Abläufen und wirtschaftliches Verständnis
- gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch (Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil)

Du bist perfekt für den Job, wenn du...
...kommunikations- und teamfähig bist.
...kunden- und serviceorientiert denkst.
...sorgfältig und organisiert arbeitest.
...Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mitbringst.

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?
- Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedensten kaufmännischen Abteilungen unseres Unternehmens
- Duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule
- Auslands-Praktika
­- wir bieten 'Corporate Benefits' – attraktive Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Marken in über 500 Onlineshops

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online an: bewerbungen@hahnemuehle.com mit dem Stichwort "Ausbildung Industriekaufmann" oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-219.

Erst Ferienjob - dann Ausbildung: Wir suchen Studentische Hilfskräfte/Ferienjobber (m/w/d) für unsere Papierverarbeitung

Die Hahnemühle FineArt stellt seit dem Jahr 1584 Papier her. Das heutige Portfolio umfasst traditionelle und digitale FineArt Papiere für Malerei und Druck sowie hochreine Papiere für Life Science Anwendungen und technische Spezialpapiere.
Alle Papiere und Life Science Lösungen verfügen über klassenbeste Qualitätsmerkmale und eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit. Die Produkte sind mit dem Siegel "Marke des Jahrhunderts" in mehr als 120 Ländern weltweit erhältlich. Das Unternehmen mit Hauptsitz im südniedersächsischen Dassel und Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, USA und China sowie Singapur beschäftigt weltweit mehr als 200 Mitarbeiter.

Zur Unterstützung in unserer Papierverarbeitung suchen wir in Vollzeit und im Tag- bzw. Zwei-Schichtbetrieb an den Standorten Dassel und Einbeck:

Studentische Hilfskräfte/Ferienjobber (m/w/d) für unsere Papierverarbeitung

Ihre Aufgaben:

  • Sortieren und Zählen von Papierbögen
  • Einpacken von Papierbögen
  • Vorbereiten der Verpackungen und Verpacken von Papierrollen
  • Qualitätskontrolle der Produkte


Was Sie ausmacht:

  • Fingerfertigkeit und Genauigkeit
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Schichtarbeit im Zwei-Schichtsystem ist kein Hindernis (Frühschicht: 5.30 Uhr – 14.00 Uhr, Spätschicht: 14.00 Uhr – 22.00 Uhr)
  • Mindestalter: 16 Jahre
     

Was wir bieten:

  • attraktive tarifliche Grundvergütung
  • höherer Stundenlohn-Tarifgruppe für Ferienjobber, die schon einmal bei uns gearbeitet haben
  • Einblicke in interessante Arbeitsbereiche mit der Möglichkeit, eine Ausbildung bei Hahnemühle im Anschluss bzw. Folgejahren zu beginnen
  • angenehme Arbeitsatmosphäre in moderner Arbeitskultur
     

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online an: bewerbungen@hahnemuehle.com mit dem Stichwort "Studentische Hilfskräfte/Ferienjobber"
oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-219.

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d)

Die Hahnemühle FineArt stellt seit 1584 Papier her. Das heutige Portfolio umfasst traditionelle und digitale FineArt Papiere für Malerei und Druck sowie hochreine Papiere für Life Science Anwendungen und technische Spezialpapiere. Alle Papiere und Life Science Lösungen verfügen über klassenbeste Qualitätsmerkmale und eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit. Die Produkte sind mit dem Siegel „Marke des Jahrhunderts“ in mehr als 120 Ländern weltweit erhältlich. Das Unternehmen mit Hauptsitz im südniedersächsischen Dassel hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, USA und China sowie Singapur.

Zum 01.08.2023 suchen wir

einen Auszubildenden (m/w/d) zum Mediengestalter Digital und Print
- Fachrichtung Gestaltung und Technik -

an unseren Standort Dassel

Wir wünschen wir uns von Dir

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kommunikationsfreudigkeit, Eigenmotivation und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit und einen respektvollen Umgang
  • IT-Affinität


Was Du bei uns machst

  • Erstellen hochwertigster FineArt-Drucke auf Inkjet-Systemen mit Hahnemühle Papieren
  • Erwerb des nötigen Know-Hows in der Bildbearbeitung, Bildretusche und Bild-Composing mit Adobe Photoshop
  • Professionelle Ausbildung in Satz und Layout mit Adobe InDesign, Premiere und Illustrator
  • Erlernen von CI-Vorgaben und drucktechnische Anforderungen in verschiedenen Druckbereichen
  • Bildbearbeitung und Druck: gelebte Mediengestaltung bis zur Produktion
  • Einsetzen von Proportionen, Farben und Kontrasten als Gestaltungsmittel und Gestaltungselemente wie z.B. Schriften, Linien und Grafiken  
  • Format- und Größenadaptionen für den nationalen und internationalen Markt
  • Kundenkontakt im Bereich technischer Fragen zum Inkjet-Druck durch internationale Fotografen und Studios
  • Print on demand und distribuiertes Drucken auf Digitalen Systemen weltweit
     

Was wir Dir bieten

  • Eine qualifizierte Ausbildung mit intensiver Betreuung von Anfang an
  • Praxisorientierte Arbeiten mit Einbindung in den Betriebsablauf
  • Spannende Aufgaben und Projekte
  • Ein tolles, kompetentes Team und ein sehr gutes Betriebsklima
  • Altersvorsorge
  • Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub
  • Sehr hohe Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an:
Hahnemühle FineArt GmbH | bewerbungen@hahnemuehle.com
Cetin Erbek, Hahnestraße 5, 37586 Dassel, Telefon: 0 55 61-791 217

Und wer bist Du?

Komm als Mitgestalter in unser Team und bring Deine Stärken ein!
Erfahre mehr über die Berufe, in denen wir ausbilden. Wenn Du Fragen hast, wende Dich gern per Mail oder per Telefon 05561/791 219 an uns.

Was macht eigentlich ein/e Papiertechnologe/in?

Wusstest du, dass Papier im Jahr 105 nach Christus am chinesischen Kaiserhof erfunden wurde? Das Handwerk des Papiermachens hat sich in den folgenden Jahrhunderten weltweit verbreitet. Heute ist es ein Verfahren, das vom Papiertechnologen/in überwacht und gesteuert wird.

Papiertechnologen und -technologinnen stellen Papier und Karton her. Sie kennen die Produktion von den Rohstoffen bis zum fertigen Papier. Sie koordinieren und steuern die einzelnen Prozesse und überwachen die Papiermaschinen während des Fabrikationsvorgangs.

Was Du mitbringen musst
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe, Chemie und Physik
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis

Du bist perfekt für den Job, wenn Du
- schnell reagieren kannst
- gerne Verantwortung übernimmst
- umsichtig und selbständig arbeitest
- aufmerksam bist

Wie sieht Deine Ausbildung bei uns aus?
Ausbildung an prozessgesteuerten Maschinen und Anlagen- Ausbildung im Labor und in der Qualitätskontrolle- Fachübergreifende Grundausbildung in Metall, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnik- Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach- Praktika in anderen papierherstellenden Betrieben

Theorie und Praxis kombiniert
Die Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/in dauert drei Jahre und ist dual angelegt.

Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Holz oder Linters, über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: in der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/in durchläufst Du alle Phasen der industriellen Papierherstellung.

In regelmäßigen Abständen besuchst Du den Blockunterricht in unserer Partnerschule in Gernsbach. So wirst du sowohl in der Praxis als auch in der Theorie optimal ausgebildet. 

In der Berufsschule bekommst Du alle wichtigen theoretischen Grundlagen beigebracht. Du wirst lernen, wie man Laboruntersuchungen durchführt, um die Qualität von Roh- und Halbstoffen sowie fertigen Papieren zu prüfen. Da Du viel mit Maschinen arbeitest, ist ein physikalisches Wissen über die Funktionsweise und die Einstellungsoptionen von pneumatischen und hydraulischen Anlagen von großer Bedeutung.
Im Technikunterricht wirst Du Dich damit vertraut machen, wie man die Anlagen und Maschinen wartet, bedient und umrüstet. Selbstverständlich dürfen auch mathematische Grundlagen in Deiner Ausbildung nicht fehlen, schließlich musst Du wissen, wie man Mischungsverhältnisse von Leim-, Hilfs- und Farbstoffen berechnet. 

Guten Absolventen bieten wir die Möglichkeit der Weiterbildung zum Meister.

Was macht eigentlich ein/e Maschinen- und Anlagenführer/in?

Wusstest du, dass Papier im Jahr 105 nach Christus am chinesischen Kaiserhof erfunden wurde? Das Handwerk des Papiermachens hat sich in den folgenden Jahrhunderten weltweit verbreitet. Heute werden große Teile der Produktionsprozesse von Maschinen übernommen, die von Maschinen-/Anlagenführern/innen eingerichtet, in Betrieb genommen, bedient und instand gehalten werden.

Maschinen-/Anlagenführer/innen arbeiten an zum Teil automatisierten Anlagen der Ausrüstung, Veredlung und Verarbeitung von Papier, Karton und Pappe. Sie unterstützen das Bedienen und Überwachen dieser Anlagen oder bedienen diese selbstständig. Zudem kennen sie die Produktionsabläufe und greifen bei Störungen sachgerecht ein. Zusätzlich sind Maschinen-/Anlagenführer/innen für die Wartung und Instandhaltung ihrer Produktionsanlagen verantwortlich.

Was Du mitbringen musst:
mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis

Du bist perfekt für den Job, wenn Du
schnell reagieren kannst
- gerne Verantwortung übernimmst
- umsichtig und selbständig arbeitest
- aufmerksam bist

Wie sieht Deine Ausbildung bei uns aus?
Ausbildung in unserer Papierverarbeitungs- und Ausrüstungsabteilung an prozessgesteuerten Maschinen und Anlagen
- Ausbildung im Labor und in der Qualitätskontrolle
- Fachübergreifende Grundausbildung in Metall, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungstechnik
- Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach
- Praktika in anderen papierherstellenden Betriebe

Theorie und Praxis kombiniert
In der Ausbildung zum/zur Maschinen-/Anlagenführer/in lernst Du zunächst manuelle Fertigungstechniken kennen, also Produktion mit der Hand mithilfe von Werkzeugen. Anschließend lernst Du mit

automatisierten Maschinen umzugehen. Die Ausbildung zum/zur Maschinen-/Anlagenführer/in dauert zwei Jahre und ist dual angelegt. Das heißt neben der praktischen Ausbildung in unserer Papierverarbeitungs- und Ausrüstungsabteilung besuchst Du in regelmäßigen Abständen den Blockunterricht in unserer Partnerschule in Gernsbach. So wirst du sowohl in der Praxis als auch in der Theorie optimal ausgebildet. 

In der Berufsschule bekommst Du alle wichtigen theoretischen Grundlagen beigebracht. Du wirst lernen, wie man Laboruntersuchungen durchführt, um die Qualität von Roh- und Halbstoffen sowie fertigen Papieren zu prüfen. Da Du viel mit Maschinen arbeitest, ist ein physikalisches Wissen über die Funktionsweise und die Einstellungsoptionen von pneumatischen und hydraulischen Anlagen von großer Bedeutung. Im Technikunterricht wirst Du Dich damit vertraut machen, wie man die Anlagen und Maschinen wartet, bedient und umrüstet. Selbstverständlich dürfen auch mathematische Grundlagen in Deiner Ausbildung nicht fehlen. 

Was macht eigentlich ein/e Industriekaufmann/kauffrau?

Jeden Tag aufs Neue die gleichen monotonen Abläufe? Fehlanzeige!

Was Du mitbringen musst:
-
Abitur
- Kenntnisse im Umgang mit Office Programmen
- Interesse an kaufmännischen Abläufen und wirtschaftliches Verständnis
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch

Du bist perfekt für den Job, wenn Du
- kommunikations- und teamfähig bist
- kunden- und serviceorientierst denkst
- sorgfältig und organisiert arbeitest
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mitbringst

In deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau lernst Du alle Bereiche des Unternehmens von der Pike auf kennen. Dabei durchläufst Du die verschiedensten kaufmännischen Abteilungen bei Hahnemühle, um so alle Tätigkeitsbereiche der Industriekaufleute kennenzulernen.

In Deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau bist Du Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung und lernst deshalb die gesamten Produktionsprozesse der Produktpalette kennen und verstehen. So kennst Du Dich nicht nur im Betriebsbüro mit der Qualitätssicherung der Produkte aus, sondern weißt auch über die Logistikkette samt Transportträgern und -mittel Bescheid.

Im Einkauf wirst Du Dich eher mit der Bedarfsermittlung zur Disposition und Durchführung von Bestellungen auseinandersetzen. Hierbei bist Du auch mal im Lager unterwegs und lernst Aufbau und Ablauf der betrieblichen Lagerwirtschaft kennen. Auch die Betreuung der Warenannahme und -lagerung kann in Deinen Kompetenzbereich fallen.

Im Vertrieb erfährst Du, wie Du Aufträge annimmst, bearbeitest und nachbereitest. Ein wichtiger Bestandteil ist hier auch das Controlling, wo Du die Kostenplanung samt -kontrolle übernimmst. Dazu kann es auch gehören, Preislisten zu erarbeiten oder mit Kunden zu verhandeln. Du erlebst also, was es heißt, kaufmännisch zu handeln.

Eine weitere Station im Rahmen Deiner Ausbildung ist das Personalwesen, wo Du den Bewerbungsprozess mal von der anderen Seite kennenlernst. Hier zählen die Ermittlung und Planung von Personalbedarf sowie das Mitwirken bei der Personalbeschaffung zu Deinen Aufgaben. Personalrecruiting steht dabei im Vordergrund.

Wie lasse ich mögliche Kunden wissen, dass es mein Produkt gibt? Hier kommt die Marketing-Abteilung ins Spiel: Als Teil des Teams erlebst Du hautnah was es bedeutet, an der Vermarktung von Produkten beteiligt zu sein. Du entscheidest mit, ob die Zeitungs- oder die Facebookanzeige den cleversten Weg darstellen, um unsere Zielgruppe anzusprechen. Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, denn hier erhältst Du auch Einblick in die Produktpolitik und das Produktmanagement.

 

Theorie und Praxis kombiniert
Deine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau ist auf drei Jahre ausgelegt. Es besteht jedoch unter bestimmten Voraussetzungen – wie sehr guten schulischen Leistungen – die Möglichkeit, die Dauer auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, Dir werden neben den praktischen Inhalten bei uns in der Hahnemühle parallel theoretische Grundlagen an der Berufsschule in Einbeck vermittelt. Nach der Hälfte der Ausbildung legst du eine Zwischenprüfung ab.

Zum Ende der Ausbildung entscheidet sich, welche Schwerpunktausbildung für Dich am geeignetsten ist. So kannst Du Dein Wissen zum Beispiel in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Einkauf oder Controlling vertiefen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung in unserer Tochtergesellschaft in England zu absolvieren. Der große Vorteil dabei ist, neben der Vertiefung Deiner Sprachkenntnisse, der Einblick in die Arbeitsabläufe anderer Standorte.