Deutsch (DE) DE

Papier hat Zukunft – Papier ist deine Zukunft!

Mit deiner Ausbildung bei uns.

Du hast Interesse an einer Ausbildung in einem mittelständischen, international agierenden Unternehmen in deiner Region? Dann bist du hier genau richtig.

Wer sind wir?

Wir sind der internationale Premiumhersteller von feinsten Papieren für Künstler und Fotografen. Außerdem stellen wir hochreine Papiere für Life Science Anwendungen und technische Spezialpapiere her. Hahnemühle ist eine weltweit bekannte „Marke des Jahrhunderts“ und gehört zu den ältesten und angesehensten Unternehmen der Papierindustrie.
Unser Hauptsitz befindet sich in Dassel bei Einbeck, nahe Göttingen.

Du willst mehr wissen? 

Alle Informationen zu den Berufen, in denen wir ausbilden, findest Du hier oder kompakt in unserem Ausbildungsflyer.
Und zu unserer Marke, Geschichte und unserer Umweltverantwortung geht´s hier.

 

Komm als Mitgestalter in unser Team, stelle feinste Papiere her und vermarkte sie weltweit! 

Ausbildung zum Papiertechnologen (m/w/d) – Start 01.08.2026

Wusstest Du, dass die Hahnemühle seit dem Jahr 1584 Papier herstellt und damit zu den ältesten Unternehmen weltweit gehört?

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?

  • Deine Ausbildung findet hauptsächlich in der Papierfertigung statt. Zusätzlich erhältst du Einblicke in unsere Qualitätssicherung und in das Labor sowie in die Werksinstandhaltung und Papierverarbeitung.
  • Du lernst die Aufbereitung des Zellstoffs, die Produktion der Papierbahnen sowie die Qualitätsprüfung u.v.m. kennen.
  • Du unterstützt den funktionierenden Produktionsprozess.
  • 3jährige duale Ausbildung inklusive Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach.

Was solltest du mitbringen?

  • Abgeschlossener Realschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Selbstständigkeit 

Wieso solltest du dich für eine Ausbildung bei der Hahnemühle entscheiden?

  • Wir unterstützen dich bei Klausur- und Prüfungsvorbereitungen.
  • Es gibt eine Azubi Academy, bei der alle Auszubildenden gemeinsam Projekte bearbeiten.
  • Unsere Auszubildenden unternehmen Teambuilding-Aktivitäten und feiern eine Azubi-Weihnachtsfeier.
  • Regelmäßiger Austausch zwischen Auszubildenden und Ausbildern im Rahmen des Werksunterrichts.
  • Teilnahme von Auszubildenden an Vertriebs- und Azubimessen.
  • Übernahme der Schul-/Fahrt-/Unterbringungs- und Lehrkosten während des Blockunterrichts.
  • Wir bieten nach der abgeschlossenen Ausbildung die Weiterbildung zum Meister oder das duale Studium "Sustainable Science and Technology" an. 

Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: 1.270,00€ brutto
Ausbildungsvergütung 2. Lehrjahr: 1.337,00€ brutto
Ausbildungsvergütung 3. Lehrjahr: 1.404,00€ brutto
 

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online mit dem Stichwort "Ausbildung Papiertechnologe" an: bewerbungen@hahnemuehle.com oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-215.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) – Start 01.08.2026

Hier kannst Du Großes bewegen! Riesige Papierrollen auf Knopfdruck beispielsweise.

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus?

  • Deine Ausbildung findet hauptsächlich in der Papierverarbeitungsabteilung statt. Zusätzlich erhältst du Einblicke in unsere Qualitätssicherung und in das Labor sowie in die Werksinstandhaltung und Papierfertigung.
  • Du lernst die Einrichtung, Inbetriebnahme und Bedienung von Maschinen- und Anlagen.
  • Du unterstützt den funktionierenden Produktionsprozess.
  • 2jähige duale Ausbildung inklusive Blockunterricht in der Papiermacherschule in Gernsbach.

Was solltest du mitbringen?

  • Abgeschlossener Real- oder Hauptschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Selbstständigkeit 

Wieso solltest du dich für eine Ausbildung bei der Hahnemühle entscheiden?

  • Wir unterstützen dich bei Klausur- und Prüfungsvorbereitungen.
  • Es gibt eine Azubi Academy, bei der alle Auszubildenden gemeinsam Projekte bearbeiten.
  • Unsere Auszubildenden unternehmen Teambuilding-Aktivitäten und feiern eine Azubi-Weihnachtsfeier.
  • Regelmäßiger Austausch zwischen Auszubildenden und Ausbildern im Rahmen des Werksunterrichts.
  • Teilnahme von Auszubildenden an Vertriebs- und Azubimessen.
  • Übernahme der Schul-/Fahrt-/Unterbringungs- und Lehrkosten während des Blockunterrichts.

Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: 1.270,00€ brutto
Ausbildungsvergütung 2. Lehrjahr: 1.337,00€ brutto

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online mit dem Stichwort "Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer" an: bewerbungen@hahnemuehle.com oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-215.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) – Start 01.08.2026

Jeden Tag aufs Neue die gleichen monotonen Abläufe? Fehlanzeige!

Wie sieht deine Ausbildung bei uns aus? 

  • Während deiner Ausbildung durchläufst du alle kaufmännischen Abteilungen unseres Betriebs: Produktionsplanung und -steuerung, Einkauf, Vertrieb, Versand, Marketing, E-Commerce Personalwesen, Finanzbuchhaltung.
  • Du erhältst Einblicke in weitere betriebsrelevante Abteilungen wie die Papierverarbeitung, Qualitätssicherung und das Sekretariat.
  • 3jährige duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule in Einbeck / Holzminden. - Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
  • Du lernst alle kaufmännischen Prozesse im gesamtunternehmerischen Kontext kennen. 

Was solltest du mitbringen?

  • Abgeschlossene Fachhochschulreife oder Abitur
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Spaß an Projektarbeiten sowie strukturierte Arbeitsweise 

Wieso solltest du dich für eine Ausbildung bei der Hahnemühle entscheiden?

  • Wir unterstützen dich bei Klausur- und Prüfungsvorbereitungen.
  • Es gibt eine Azubi Academy, bei der alle Auszubildenden gemeinsam Projekte bearbeiten.
  • Regelmäßige Feedbackgespräche nach jedem Abteilungswechsel.
  • Unsere Auszubildenden unternehmen Teambuilding-Aktivitäten und feiern eine Azubi-Weihnachtsfeier.
  • Teilnahme von Auszubildenden an Vertriebs- und Azubimessen.
  • Möglichkeit der Zusatzqualifikation zum Europakaufmann (m/w/d) sowie eines Auslandspraktikums. 

Wir bieten nach der abgeschlossenen Ausbildung Weiterbildungsmöglichkeiten wie den Betriebswirt oder berufsbegleitende Studiengänge an.

Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: 1.270,00€ brutto
Ausbildungsvergütung 2. Lehrjahr: 1.337,00€ brutto
Ausbildungsvergütung 3. Lehrjahr: 1.404,00€ brutto

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online mit dem Stichwort "Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer" an: bewerbungen@hahnemuehle.com oder per Post an: Hahnemühle FineArt GmbH, Personalabteilung, Hahnestraße 5, 37586 Dassel

Solltest Du Fragen haben, melde Dich gern vorab telefonisch unter Tel.: 05561/791-215.

Du willst mehr über unsere Ausbildungsberufe wissen?

Was macht eigentlich ein/e Papiertechnologe/in?

Wusstest du, dass Papier im Jahr 105 nach Christus am chinesischen Kaiserhof erfunden wurde? Das Handwerk des Papiermachens hat sich in den folgenden Jahrhunderten weltweit verbreitet. Heute ist es ein Verfahren, das vom Papiertechnologen/in überwacht und gesteuert wird. Papiertechnologen und -technologinnen stellen Papier und Karton her. Sie kennen die Produktion von den Rohstoffen bis zum fertigen Papier. Sie koordinieren und steuern die einzelnen Prozesse und überwachen die Papiermaschinen während des Fabrikationsvorgangs. Mehr erzählen Dir unsere Azubis im Video. 

Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Zellulose, Pflanzenfasern oder Linters (Baumwolle), über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: in der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/in durchläufst du alle Phasen der industriellen Papierherstellung.

Guten Absolventen bieten wir die Möglichkeit der Weiterbildung zum Meister oder unterstützen ein Studium als Papieringenieur.

Was macht eigentlich ein/e Maschinen- und Anlagenführer/in?

Große Teile der Produktionsprozesse bei der Herstellung und Verarbeitung von Papier werden von Maschinen übernommen, die von Maschinen-/Anlagenführern/innen eingerichtet, in Betrieb genommen, bedient und instand gehalten werden. Sie arbeiten an  Anlagen der Ausrüstung, Veredlung und Verarbeitung von Papier. Sie kennen die Produktionsabläufe und greifen bei Störungen ein. 

In der Ausbildung zum/zur Maschinen-/Anlagenführer/in lernst du zunächst manuelle Fertigungstechniken kennen, also Produktion mit der Hand mithilfe von Werkzeugen. Anschließend lernst du mit automatisierten Maschinen umzugehen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist dual angelegt.
Neben der praktischen Ausbildung in unserer Papierverarbeitungs- und Ausrüstungsabteilung besuchst du in regelmäßigen Abständen den Blockunterricht in unserer Partnerschule in Gernsbach. So wirst du sowohl in der Praxis als auch in der Theorie optimal ausgebildet. 

Was macht eigentlich ein/e Industriekaufmann/kauffrau?

In deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau lernst du alles über den Vertrieb und die Vermarktung von Hahnemühle Premium-Papieren für Kunst, Fotografie oder LifeScience und technische Anwendungen. Neben Papierherstellung und Qualitätssicherung weißt du auch über die Transport- und Logistikkette genau Bescheid. Im Einkauf geht es um Bedarfsermittlung zur Disposition und Durchführung von Bestellungen. Im Vertrieb erfährst du, wie du Aufträge annimmst, bearbeitest und nachbereitest oder im E-Commerce betreust du unsere Online-Shops mit. Ein wichtiger Bestandteil ist auch das Controlling. Dazu kann es auch gehören, Preislisten zu erarbeiten oder mit Kunden zu verhandeln. Du erlebst also, was es heißt, kaufmännisch zu handeln. Eine weitere Station im Rahmen deiner Ausbildung ist das Personalwesen, wo du den Bewerbungsprozess mal von der anderen Seite kennenlernst. Hier zählen die Ermittlung und Planung von Personalbedarf sowie das Mitwirken beim Personalrecruiting zu den Themen, die du lernst. Klick mal auf unser Video!

Wie lasse ich mögliche Kunden wissen, dass es mein Produkt gibt? Hier kommt die Marketing-Abteilung ins Spiel: Als Teil des Teams erlebst du hautnah was es bedeutet, an der Vermarktung von Produkten beteiligt zu sein. Du bereitest zum Beispiel Messen mit vor und nimmst auch daran teil. Und du erhältst auch Einblick in das Produktmanagement und die Produktstrategien.

Zum Ende der Ausbildung entscheidet sich, welche Schwerpunktausbildung für dich am geeignetsten ist. So kannst du Dein Wissen zum Beispiel in den Bereichen Vertrieb, E.Commerce, Marketing, Einkauf oder Controlling vertiefen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung in unseren Tochtergesellschaften zu absolvieren. Der große Vorteil dabei ist, neben der Vertiefung deiner Sprachkenntnisse, der Einblick in die Arbeitsabläufe anderer Standorte.

Was macht eigentlich ein/eine Mediengestalter/in Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik?

Wusstest du, dass Papier durch die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern durch Johannes Gutenberg ab dem Jahr 1450 zu einem der wichtigsten Produkte wurde? Damals kam der Beruf des Schriftsetzers auf, der sich seit Johannes Gutenberg bis heute zum Beruf des Mediengestalters weiterentwickelt hat.

Für unsere eigene Grafikabteilung bzw. das technische Anwendungszentrum bilden wir alle zwei bis drei Jahre Mediengestalter*in Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik aus. Die Hahnemühle bietet eine duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Du lernst  wie Bilder bearbeitet und professionelle Fotos hochwertig auf FineArt Inkjet Papieren von Hahnemühle gedruckt werden. Du erhältst dafür eine fundierte Ausbildung in führenden Programmen wie InDesign, Illustrator, Premiere oder Photoshop aus der Adobe Creative Cloud und wirst von der Gestaltung bis zur Produktion deine Kreationen begleiten. Format- und Größenadaptionen vom Flyer bis zur Messepräsentation, für den nationalen und internationalen Markt, gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie der Kundenkontakt mit renommierten Druckstudios oder Hilfe bei technischen Fragen rund um den Inkjet-Druck.

Du wirst bei uns vom ersten Tag an praxisorientiert arbeiten und in die Betriebsabläufe eingebunden – spannende Aufgaben und Projekte begleiten deine Ausbildung.

Wichtig für uns ist, dass Du etwas handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzt, um im Bereich des FineArt Inkjet-Drucks qualitativ hochwertige Bilder zu erstellen. Deine Kreativität und Dein räumliches Vorstellungsvermögen helfen Dir bei der Planung von Mediengestaltungen. Und nicht zuletzt unterstützt Dich Deine Kommunikationsfreudigkeit beim Kundenkontakt.

Theorie & Praxis kombiniert

Deine Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in ist auf drei Jahre ausgelegt. Es besteht jedoch unter bestimmten Voraussetzungen – wie sehr guten schulischen Leistungen – die Möglichkeit, die Dauer auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, Dir werden neben den praktischen Inhalten bei uns in der Hahnemühle theoretische Grundlagen an der Berufsschule in Göttingen vermittelt. Nach der Hälfte der Ausbildung legst du eine Zwischenprüfung ab.

Zum Ende der Ausbildung entscheidet sich, welche Schwerpunktausbildung für Dich am geeignetsten erscheint.

Informationen aus erster Hand? Bekommst du hier in unseren Azubi-Videos

Die Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/-in dauert drei Jahre und ist dual angelegt. Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Zellstoff, Pflanzenfasern oder Linters, über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: in der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/-in durchläufst du alle Phasen der industriellen Papierherstellung.

In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau durchläufst du alle Bereiche unseres Unternehmens wie Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Kalkulation, Fertigungssteuerung, Einkauf, E-Commerce, Marketing, Finanzbuchhaltung und Personalwesen. Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre und ist dual angelegt.